SAP EWM

Die strategische SAP-Lösung für Lagerverwaltung mit S/4HANA heißt SAP Extended Warehouse Management (EWM). Verschiedene Implementierungsoptionen für EWM zusammen mit SAP ECC oder SAP S/4HANA und die gleichzeitige Verfügbarkeit weiterer alternativer Lagerlösungen von SAP machen es vielen Unternehmen schwer, sich für das richtige System zu entscheiden. Mit Erfahrungen aus einer Vielzahl von Projekten zur Einführung von EWM oder anderen Lagerverwaltungssystemen unterstützt B&P Sie bei der Auswahl und anschließenden Implementierung der für Ihr Unternehmen optimalen Lösung.

SAP EWM - welches ist für mich das richtige?

SAP-Anwendern, die ein neues Lagerverwaltungssystem einführen möchten, stehen aktuell verschiedene Varianten zur Verfügung:  

Im SAP ERP kann die ausgereifte Standard-Lagerlösung SAP LE-WM betrieben werden. Für komplexere Läger mit Automatisierung empfiehlt SAP das dezentrale SAP EWM. Sowohl das klassische SAP LE-WM als auch SAP EWM könnten weiterhin unter S/4HANA betrieben werden. SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) ist Teil von SAP Supply Chain Management (SAP SCM) und unterstützt sämtliche Abläufe innerhalb der Logistikkette.

Im SAP S/4HANA kann als Lagerverwaltung außerdem das Embedded EWM verwendet werden, wobei hier zwischen einer Basic– und Advanced–Version unterschieden wird. Im Gegensatz zur Basic-Variante ist Embedded EWM Advanced für fortgeschrittene Lagersysteme mit integrierter Materialflusssteuerung vorgesehen und bietet etwa denselben Funktionsumfang wie das dezentrale EWM. Während die Basic-Variante im S/4HANA enthalten ist, muss die Advanced-Version als erweiterte Lizenz erworben werden.

Bei der Entscheidung für eine der Lösungen ist zu beachten, dass SAP angekündigt hat, das ERP ab 2025 nicht mehr zu warten, so dass der Umstieg von SAP ERP nach SAP S/4HANA unumgänglich sein wird. Da das klassische LE-WM jedoch nicht zu den strategischen Produkten zählt, wird der Betrieb im S/4HANA nach 2025 nicht mehr im vollen Umfang möglich sein.

Roadmap für LE-WM

  • LE-WM ist aktuell noch Teil von S/4HANA und läuft weiterhin im ‚Kompatibilitäts-Modus‘
  • Die Nutzungsrechte im S/4HANA enden zum 31.12.2025 - WM kann nur noch rudimentär als "Stock Room Management" genutzt werden
  • Ab 2026 bietet SAP keinen Support mehr für das klassische SAP Modul Warehouse Management (WM) in der bisherigen SAP R/3 Umgebung
  • SAP betrachtet EWM als strategisches Produkt und empfiehlt, neue Lager mit EWM abzubilden
  • Mittelfristig wird somit eine Migration von WM auf das externe oder das embedded EWM erforderlich

Wann lohnt sich ein dezentrales EWM?

„Dezentral“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass das EWM ein komplett eigenständiges System darstellt, das lediglich mit dem ERP-System über Schnittstellen verbunden ist. Für folgende Szenarien ist ein dezentrales EWM-System unter anderem von Vorteil:

  • Mehrere ERP-Systeme müssen an das gleiche EWM-System angebunden werden
  • Es handelt sich um ein sehr großes Lager, das besonders hohe Performance voraussetzt
  • Die Aktivitäten innerhalb des Lagers werden von einem Partner durchgeführt, der sich nicht im Unternehmen befindet

Vergleich embedded EWM vs. dezentrales EWM

Betriebsdaten

Während bei einem integrierten EWM keine Betriebsdaten übermittelt werden müssen, ist es bei der dezentralen Lösung nötig, Betriebsdaten nach den Buchungsvorgängen im Lager wieder an das angebundene ERP-System zu senden.

Duplizierte Dokumente

Embedded EWM: Sowohl Eingangs- als auch Ausgangslieferungen werden direkt auf dem Embedded EWM erzeugt.

Dezentrales EWM: Hier werden bei der Erzeugung von Ein- und Ausgangslieferungen Kopien erzeugt, die entsprechend auf dem EWM-System zwischengespeichert werden. Sobald eine dazugehörige Aktion ausgeführt wurde, wird dies in diesen Kopien vermerkt. Diese werden nach Abschluss des Vorgangs wieder an das ERP-System zurück geschrieben und in das Original des jeweiligen Auftrags übernommen.

Expected Goods Receipt (EGR)

Das Expected Goods Receipt, also der erwartete Wareneingang, ist eine Funktion von SAP EWM, um den Arbeitsaufwand besser und vorausschauender planen zu können. Diese Funktion ist im embedded EWM nicht mehr notwendig, wird aber für einige Vorgänge eines dezentralen EWM-Systems vorausgesetzt: So ist es z. B. nötig ein EGR anzulegen, wenn keine Lieferaufträge für Vorgänge im Lager angelegt werden.

Qualitätskontrolle

Auch bei der Qualitätskontrolle bietet EWM vielerlei Funktionen. Bei einem dezentralen EWM wird ein Prüf-Dokument durch die sogenannte Quality Inspection Engine erzeugt. Darin werden sämtliche Informationen, welche im Rahmen der Qualitätsprüfung anfallen, vermerkt. Zusätzlich benötigt das EWM-System ein Prüflos, das vom ERP System erstellt und übermittelt werden muss. Im Gegenteil dazu ist bei einem Embedded EWM kein Prüfprotokoll nötig.

Welches EWM ist das richtige für unser Unternehmen?

Viele Unternehmen erachteten das SAP EWM bisher als zu groß und griffen deshalb auf das klassische LE-WM zurück. Nun hat aber jedes Unternehmen, das SAP S/4HANA einsetzt, die Möglichkeit Funktionen je nach Bedarf separat anzufordern. Insbesondere wird das Embedded EWM besonders für kleine und mittlere Unternehmen attraktiver und nutzbar. Reicht der Funktionsumfang des embedded EWM trotz der erweiterten Lizenzen nicht aus, steht nach wie vor ein dezentrales System zur Verfügung.

Für Fragen zum Thema EWM stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

S/4HANA Stock Room Management

Für viele SAP-Anwender war es eine freudige Nachricht: SAP kündigte indirekt Ende Juli 2019 an, dass die Funktionen des SAP WM doch noch nach 2025 genutzt werden können. Denn SAP WM wird zu SAP S/4HANA Stock Room Management. Viele Kunden haben nun die Möglichkeit zwischen den beiden Lagerverwaltungssystemen SAP EWM und dem Stock Room Management zu wählen. Gleichzeitig stellen sich nun  aber die grundlegenden Fragen, wann sich ein Wechsel zu SAP EWM dennoch lohnt und welche Einschränkungen mit Stock Room Management in Kauf genommen werden müssen.

Wer sollte Stock Room Management nutzen?

Stock Room Management ist eine reguläre Komponente von SAP S/4HANA und Teil der Release- und Wartungsstrategie von SAP. Bis zum Ablauf der Nutzungsrechte für SAP WM im Jahre 2025 müssen sich die Kunden entschieden haben, ob sie ihr WM-System über EWM oder Stock Room Management weiterführen wollen.

Gut geeignet ist dieses Modul deshalb für Bestandskunden, die derzeit das LE-WM nutzen um einfache Lagerprozesse zu verwalten. Aber auch Kunden, die eine Lagerlösung neu einführen oder eine Non-SAP Lagerverwaltung ablösen wollen, können Stock Room Management im Rahmen der SAP S/4HANA Enterprise Management Lizenz nutzen. Allerdings wird diesen Unternehmen eher zu SAP EWM für die Neuimplementierung eines Lagers geraten, da die strategische Lagerlösung von SAP weiterhin embedded EWM in S/4HANA bleiben wird.

Funktionsumfang im Stock Room Management?

Die Kernfunktionen des SAP WM werden im Stock Room Management erhalten bleiben. Das gilt jedoch nicht für den erweiterten Umfang des heutigen SAP LE. Insbesondere stehen folgende Funktionen und Komponenten nicht mehr zur Verfügung:

  • Task & Resource Management (WM-TRM: Staplersteuerung, Automatisierung/SPS)
  • Warehouse Control Unit interface (WM-LSR: Schnittstelle Lager- und Materialflusssteuerrechner per IDOC)
  • Value Added Service (WM-VAS: Logistische Zusatzleistungen, Konfektionierung)
  • Yard Management (WM-YM: Hofsteuerung und Torbelegung)
  • Cross-Docking (WM-CD: Diverse Cross-Docking Szenarien)
  • Wave Management (WM-TFM-CP: Kommissionierwellen)
  • Dezentrales WM (WM-DWM: WM als dezentrales, autarkes Lagerverwaltungssystem)

Sollte eine oder mehrere dieser Funktionen benötigt werden, so wäre EWM die bessere Wahl. Des Weiteren ist zu berücksichtigen, dass SAP keine Weiterentwicklung des Stock Room Management plant. Insbesondere werden auch keine anwenderfreundliche FIORI Apps zur Verfügung gestellt.

Zu beachten ist auch, dass derzeit die  Weiterverwendungsmöglichkeit von vorhandenen Entwicklungen im SAP WM oder Add-On's noch nicht abschließend geklärt ist. Darüber hinaus ist die Integration zu anderen Modulen im Einzelfall zu prüfen, insbesondere ist das Zusammenspiel zwischen Lager- und Transportprozessen mit SAP Stock Room Management nicht mehr gewährleistet, da einerseits das bisherige R/3-Modul SAP LE-TRA weiterhin 2025 nicht mehr verfügbar sein wird und anderseits keine SAP Standardintegration zwischen SAP Stock Room Management und dem SAP Transportation Management (SAP TM) vorgesehen ist.

Wann lohnt sich ein Umstieg auf EWM?

EWM bleibt die strategische Zielarchitektur der SAP. Aber auch bei SAP EWM ist zu beachten, dass Neuentwicklungen für dieses Modul künftig nur noch für die Produktversionen S/4HANA embedded EWM und EWM decentral on S/4HANA Stack erhältlich sein werden.

Der große Vorteil und damit auch der häufigste Grund EWM statt WM einzusetzen, liegt in den qualitativen und quantitativen Vorteilen, die dieses System mit sich bringt. So werden die Anzahl der Prozesse im Lager und die Fehlerhäufigkeit verringert und gleichzeitig Produktivität und Kontrolle über das Inventar verbessert. Ein besonderer Vorteil liegt darin, dass die modular konzipierte Standardsoftware skalierbar ist - SAP EWM eignet sich daher nicht nur für große Logistik- und Distributionszentren, sondern auch für kleinere Lageranwendungen.

Bereits das SAP Basic EWM enthält zahlreiche zusätzliche Funktionen im Vergleich zum Stock Room Management:

  • Prozessorientierte Lagersteuerung
  • Retourenabwicklung
  • Erweiterte Möglichkeiten mit RF
  • Grafische Lagerplatzverwaltung
  • Ressourcenmanagement
  • Dekonsolidierung

Im extended EWM finden sich weitere Features um den steigenden Anforderungen der Logistik gerecht zu werden:

  • Materialflusssteuerung
  • Optimierung der WE und WA Prozesse
  • Bestandsoptimierungen
  • Yard Management
  • Cross Docking
  • Value Added Services
  • Warehouse Billing

Fazit

Mit SAP S/4HANA Stock Room Management stellt SAP eine Lagerlösung im Rahmen von SAP S/4HANA zur Verfügung, die über das Jahr 2025 hinaus Bestand hat. SAP Stock Room Management kann eine gute Alternative sein, vorhandene SAP WM Lager für einfache und manuelle Lagerabwicklungen auch weiterhin im S/4 zu nutzen. Allerdings werden viele Komponenten, die derzeit Bestandteil von SAP LE sind, nicht mehr im neuen Modul zur Verfügung stehen. Auch aus wirtschaftlichen Gründen stellt sich die Frage, ob sich der beschränkte Funktionsumfang des SAP Stock Room Managements als Nachfolger des in die Jahre gekommenen SAP R/3 Warehouse Managements auf Dauer wirklich rechnet. Eine Migration auf Basic EWM kann sich deshalb trotz der Ankündigung lohnen, da EWM ständig weiterentwickelt wird und somit stets neue Features bereitstehen werden.

Für Fragen zu den Themen Stock Room Management und EWM stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

EWM Add-On Services

Integration von Stichprobeninventuren in SAP EWM

Inventuren werden häufig als lästiges Übel wahrgenommen und sind mit hohen Personalkosten, großem Zeitaufwand, Lagerschließungen und Produktionsstopps verbunden. Ein gesetzlich zulässiges Vereinfachungsverfahren ist die Stichprobeninventur. Mit diesem Verfahren wird der Umfang der zu zählenden Lagerpositionen drastisch reduziert. Zur effizienten Durchführung von Stichprobeninventuren bietet unser Partner INFORM schon seit mehr als 30 Jahren eine flexible und intuitiv zu bedienende Software an. In enger Zusammenarbeit mit INFORM haben wir dafür gesorgt, dass diese optimal an das EWM angebunden ist.

Weitere Informationen zum Thema Integration von Stichprobeninventuren in SAP EWM finden Sie hier:

Pressebox: INFORM-entwickelt-smarte-Loesung-fuer-Integration-von-Stichprobeninventur-in-SAP-EWM

MM-Logistik: sap-ewm-integrierte-stichprobeninventur

Mathematische Optimierung der Logistikprozesse

Die Planung und Optimierung von Logistikprozessen ist komplex. Es gilt, vielfältige Prozesse, verkürzte Planzeiten und steigende Versand- und Transportkosten miteinander zu vereinbaren.

Um dieser Komplexität Herr zu werden, hat unser Partner ORTEC eine auf speziellen mathematischen Algorithmen basierende Planungssoftware entwickelt, welche Sie dabei unterstützt, Ihre Ressourcen für sämtliche Prozesse der Logistik, von der Produktion, über das Lager bis hin zum Transport zum Kunden, optimal einzusetzen.

In der Vergangenheit konnten die Optimierungsergebnisse der ORTEC Software allerdings nicht ohne weiteres im EWM weiterverarbeitet werden. Zusammen mit den ORETC-Experten haben wir daher über die entsprechenden Schnittstellen dafür gesorgt, dass die Daten aus dem Optimierungsprozess in das EWM überführt werden und dadurch an allen erforderlichen Stellen ganzheitlich zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen zu diesem gemeinsamen Projekt finden Sie hier:

Blogbeitrag: "10 bis 15 Prozent sind immer drin!"

Ihr Ansprechpartner

Peter Schuster

Diplom Informatiker